|
In diesem Bereich finden Sie detaillierte Beschreibungen einiger wichtiger LEDAN-Funktionen.
In kürze werden weitere Funktionsbeschreibungen folgen.
|
|
|
LEDAN-AMR ist ein neues Modul für LEDAN-CSX/-Classic, das die Anwendungsmöglichkeiten von LEDAN um die Auslesung von Datenerfassungsgeräten erweitert.
Dies sind in erster Linie Zähler im Bereich Energie- und Wasserversorgung. Die von MEDATEC entwickelte, neuartige Protokollbeschreibungssprache als Basis für LEDAN-AMR ist
in der Lage, nahezu jede Art serieller Protokolle abzubilden. Dies bedeutet für den Anwender: keine Entwicklungsarbeiten und damit keine Kosten beim Einsatz anderer Zählertypen
- und dies auch für zukünftige Modelle. Auch die Möglichkeit der Anbindung neuer Protokolle innerhalb weniger Stunden lediglich durch Anpassung bestehender Skripte erspart
Kosten.
Und - das ist neu für LEDAN - wir kümmern uns jetzt auch um die diskreten Daten wie z.B. Registerwerte.
|
Die LEDAN-interne Skriptsprache XLEDAN wurde erweitert, um Protokolle, wie sie im Bereich der Zählerkommunikation verwendet werden, beschreiben zu können. Diese Skripterweiterung
beschreibt
- die Infrastruktur der auszulesenden Geräte sowie die Zugriffs-Pfade zum Gerät
- die Steuerung des Ablaufs einer Fernauslesung
- die Interpretation der jeweiligen Protokolle und Daten
- und vieles mehr
|
|
Eine Softwarekomponente, die auf jedem beliebigen
PC - auch auf mehreren gleichzeitig - ausgeführt werden
kann, interpretiert die Skripte und führt diese aus.
Dies bedeutet
- Parallelbetrieb ohne dedizierten MODEM-Server
- implizite Redundanz
und damit bessere Ausnutzung vorhandener Geräte-Ressourcen.
|
|
Die vollständige Einbindung in LEDAN garantiert einen reibungslosen Ablauf der Datenerfassung von der Auslesung über die Validierung bis hin zur Weitergabe an verarbeitende
Systeme oder Anwender.
|
|
Ein Ausblick auf die Zukunft: MEDATEC entwickelt z.Zt. ein Auslesegerät ("MODEM"), das skriptgesteuert nahezu alle Zählertypen eigenständig auslesen kann.
Der Vorteil: Keine langen Übertragungszeiten, schnellerer Datenzugriff auch in Quasi-Echtzeit, keine großen ZFA-Lösungen mehr erforderlich.
|
Nach Abschluss der Tests der Komponente finden Sie weitere, detaillierte Unterlagen in unserem Donwload-Bereich. Sollten Sie vorab weitere Fragen haben, rufen Sie uns bitte an, wir
informieren Sie gerne.
|
|
|