Übersicht
Aus den vielfältigen Varianten und Konfigurationsmöglichkeiten der EL600-Famile ergeben sich eine Fülle von Anwendungen rund um die Erfassung und Auslesung von Energie-
und Zählerdaten. Die Geräte sind einsetzbar als
- Zählermodem
- Datenlogger für Energiedaten und div. weitere physikalische Parameter
- Router
- Auswerte-, Verarbeitungs- und Visualisierungseinheit
- etc.
Eine einheitliche MODEM-Familie bietet hierbei den Zugang zu den Datenquellen über unterschiedlichste Übertragungsnetz-Typen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der EL600-Familie ist die Kombinierbarkeit der Übertragungsnetz-Typen. Das EL600 kann hierbei Übertragungsprotokolle zwischen max. 5 Netztypen
routen, so ist beispielsweise der Zugang über GSM/GPRS und ANALOG-Modem bei Weiterleitung über PLC-, Kabel- und RF-Netz möglich.
Der Zugriff auf die Datenquellen erfolgt hierbei im Transparentmodus; über eine XML-basierte Sprache werden die EL600 künftig in die Lage versetzt, Zähler eigenständig auszulesen
bzw. Daten zu akquirieren.
|
Über die Standard-Anwendungen hinaus lassen sich die Geräte mit ergänzender oder vollständig kundenspezifischer Funktionalität versehen. Die zur Verfügung stehenden Verarbeitungskapazitäten
lassen auch weitreichende Möglichkeiten wie Vorverarbeitung von Daten z.B. zur Präsentation via Internet für Kunden etc. zu.
Vorteile
- leistungsfähig
- hochflexibel
- kostengünstig
- kompatibel zu bestehenden Lösungen
- erweiterbar
Die Basiseinheit
Das Basismodul verfügt standardmäßig über
- Kabel- oder PLC-MODEM
- CL-Schnittstellen zur Auslesung von max. 8 Zählern
- 4 S0-Schnittstellen
- RS232-Schnittstelle
- Netzteil 80-230V
und kann durch ein Optionsmodul um ein Kabelmodem erweitert werden. Dies ermöglicht den Einsatz des EL600-Basismoduls als Router zwischen einem PLC- und einem Kabelnetz.
Das MODEM-Gehäuse ist sowohl für Deckel- als auch Zählerkreuz-Montage geeignet. Die neuartige Gehäusevariante wurde gewählt, um die Anschlussmöglichkeiten einer erweiterten
Schnittstellenanzahl komfortabel zu gestalten.
|
Die Erweiterungseinheit
Die Erweiterungseinheit verfügt neben der Basisfunktionalität
- Prozessormodul
- Bediener-Interface
über eine Reihe von Steckplätzen zur Erweiterung um Kommunikationsmodule wie
- GSM-/GPRS-MODEM
- Analog-MODEM
- Bluetooth-MODEM
- WLAN-Interface
- SD-Karte
Eine Variante der Erweiterungseinheit verfügt über einen MBUS-Master zur Anbindung unterschiedlichster kompatibler Geber.
|